Schön, dass Sie zu uns gefunden haben! Auf dieser Seite möchten wir Ihnen ein paar spannende Falten… pardon, Fakten rund um die Kunst des Origami mitgeben.
Diese spezielle Art des Papierfaltens hat eine lange Tradition, deren Ursprung im alten Japan liegt. Was damals als rituelle Geste begann, ist mehr als nur bloßes Falten – es ist Meditation, Handwerk und kreative Entfaltung in einem. Aus einem schlichten Blatt Papier entstehen mit ein wenig Geduld wahre Wunderwerke – ganz ohne Schere oder Kleber.
Als Grundlage dient meistens ein quadratisch zugeschnittenes, dünnes Blatt Papier (z. B. 70 g in 15 cm x 15 cm). Papiere, die nur einseitig bedruckt sind, sind hierbei besonders gut geeignet, da durch den Kontrast zwischen der weißen und der farbigen Seite leichter die Orientierung behalten werden kann.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Falten, Knicken, Neu-Falten, Formen und Bestaunen. Und lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen, wenn das erste Origami nicht gleich perfekt wird. Es ist noch kein Papiermeister vom Himmel gefallen.
Ach, und da Sie ja nun schon mal hier sind... lassen Sie sich doch auch gerne gleich von unseren Produkten inspirieren.
Wussten Sie, dass Kraniche auch als „Vogel des Glücks“ gelten? Ein Hauch dieses Glücks können Sie auch für das Falten seines Abbilds aus Papier gebrauchen: neben etwas Geduld, ein wenig Fingerspitzengefühl – und Freude am Gestalten.
Benötigt wird ein quadratisches Blatt Papier. In der Anleitung sind die Faltlinien durch gestrichelte Linien gekennzeichnet. Tipp: Ziehen Sie jeden Falz nach dem Falten vorsichtig mit dem Fingernagel nach – so wird das Ergebnis besonders präzise.
Übrigens: Falls Sie am Wochenende noch nichts vorhaben sollten, dann falten Sie doch einfach 999 weitere Papierkraniche. Einer japanischen Legende nach haben Sie dann nämlich einen Wunsch frei. Viel Glück!
1
Das quadratische Papier
entlang aller gestrichel-
ten Linien falten.
2
Das Papier über die
Diagonale zu einem
Dreieck falten.
3
Die rechte Papier-
hälfte nach vorne
ziehen und öffnen.
4
Die obere Kante auf
die Mittellinie falten.
5
Den entstandenen
kleinen Flügel nach
rechts falten.
6
Mit der linken Hälfte
genauso verfahren wie
in den Schritten 3 bis
5: nach vorne ziehen,
öffnen, obere Kante auf
die Mittellinie falten,
kleinen Flügel nach
links falten.
7
Die beiden oben
liegenden Flügel
(links und rechts) zur
Mitte knicken.
8
Die obere Spitze nach
unten falten und
anschließend alle drei
Faltungen wieder
lösen.
9
Die untere Spitze der
oberen Papierlage so
weit wie möglich nach
oben ziehen.
10
Die linke und rechte
Kante treffen sich so
in der Mitte.
11
Die Form auf die
Rückseite drehen
(nicht über Kopf)
und Schritte 7 bis 10
wiederholen.
12
Die offene Spitze
zeigt nach unten.
Den linken oberen
Flügel nach rechts
falten.
13
Die Form auf die
Rückseite drehen
und den linken Flügel
wieder nach rechts
falten.
14
Die untere Spitze
ganz nach oben
falten, wenden und
die verbliebene
Spitze ebenfalls nach
oben falten.
15
Die beiden innen-
liegenden Spitzen
nach links und rechts
ziehen und die
Faltung festdrücken
16
Zu guter Letzt eine
Spitze einknicken
– so entsteht der
Kopf – und die Flügel
leicht nach unten
biegen. Geschafft!
Schmetterlinge gelten als Symbol für Transformation und Freiheit. Auch beim Falten eines Schmetterlings aus Papier erleben Sie eine kleine Verwandlung – von einem einfachen Blatt Papier zu einem filigranen Kunstwerk.
Als Grundlage dient auch hier ein quadratisches Blatt Papier. Und nicht vergessen: Falten Sie jedes Papierstück mit Bedacht und fahren Sie die Falten mit dem Fingernagel nach – so fällt die Bearbeitung leichter und das Ergebnis wird besonders präzise.
Und wer weiß – vielleicht flattert Ihnen beim Falten ja sogar die ein oder andere gute Idee zu? Wir helfen Ihnen auf jeden Fall gerne bei der Umsetzung! Und sollten Sie zunächst Beratung wünschen, dann nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf.
1
Zunächst das Blatt in
der Hälfte einknicken
und den Vorgang an
der anderen Seite
wiederholen.
2
Das Blatt umdrehen
und entlang der Dia-
gonalen falten, sodass
die gewünschten Falze
entstehen.
3
Die Seiten des Papiers
nun zur Mitte hin falten,
sodass eine Dreiecks-
form entsteht. Das Blatt
hat nun vier Flügel, von
denen jeweils zwei auf-
einanderliegen.
4
Anschließend die rechte
und linke Ecke des oben
liegenden Dreiecks zum
Mittelfalz falten.
5
Papier umdrehen und
um 180 Grad rotieren –
die Spitze des Dreiecks
zeigt nach unten.
6
Diese nach unten
zeigende Spitze an-
schließend nach oben
knicken, sodass sie ein
wenig über den Rand
hinausragt.
7
Im Anschluss die
überstehende Spitze
nach hinten umklap-
pen und festdrücken.
8
Die beiden Körperhälften
entlang des Mittelfalzes
zusammenknicken.
9
Nun andrücken.
10
Wieder öffnen und
dem Schmetterling
den gewünschten
Flügelschlag ver-
leihen. Fertig!
Wussten Sie eigentlich schon, dass die Lilie in vielen Kulturen als Symbol für Reinheit, Schönheit und Erneuerung steht? Diese Symbiose findet sich auch in der gefalteten Version wider – mit klaren Linien und einer anmutigen Form.
Für das Falten benötigen Sie lediglich ein quadratisches Blatt Papier, ein wenig Geduld sowie eine ruhige Hand. Unser Tipp: Besonders schön wird Ihre Origami-Lilie mit Papier in sanften Pastelltönen oder filigraner Musterung.
Und vielleicht verschenken Sie Ihr Werk am Ende ja weiter – in der Sprache der Blumen sagt die Lilie nämlich auch: „Ich denke an dich.“ Und sollten Sie daran denken, sich über eines unserer Produkte informieren zu wollen, dann kontaktieren Sie uns gerne!
1
Das Papier entlang der
gestrichelten Linien fal-
ten und wieder öffnen;
anschließend das
Quadrat wenden.
2
Die beiden weiteren
Faltungen entlang der
gestrichelten Linien
vornehmen.
3
Die vorgefaltete Form
nun mittig zusammen-
führen, sodass sie
zusammenklappt.
4
Die obere Lage zur
Mittelachse falten und
anschließend den Falz
wieder öffnen.
5
Die gezeigte Lasche
von innen öffnen und
nach links hin flach-
drücken.
6
Die Spitze des gestrich-
elten Dreiecks nach
unten ziehen, sodass
eine Art Tasche entsteht.
Diese flachdrücken.
7
Im Anschluss das eben
entstandene kleine
Dreieck nach oben
klappen.
8
Die Schritte 4 bis 7
an den übrigen drei
Flügeln wiederholen.
9
Im nächsten Schritt die
linke vordere Lage nach
rechts und die rechte
hintere Lage nach links
falten.
10
Entlang der Linien zur
Mitte falten; anschließ-
end auf den anderen
drei Seiten wiederholen.
11
Die linke oberste Lage
erneut nach rechts und
die rechte unterste Lage
nach links falten.
12
Als nächstes die linke
und rechte untere Kante
zur Mittellinie falten und
die Falzung auf der
Rückseite wiederholen.
13
Anschließend die
einzelnen Blütenblätter
vorsichtig nach unten
öffnen.
14
Die Blätter nach Wunsch
modellieren - zum Beispiel
auf einen Stift aufrollen -
und: Et voilà!
Als Ihr Ansprechpartner für qualitativ hochwertige Druckerzeugnisse begleiten wir Sie von der Konzeptionsphase bis hin zu Weiterverarbeitung, Veredelung und Lettershop-Versand – damit Sie und Ihre Kunden am Ende immer das perfekte Produkt zu Ihrem Vorhaben in Händen halten. Und sollten Sie Unterstützung bei der Entwicklung der erforderlichen Schrift- und Bildelemente benötigen, so steht Ihnen unsere Satzabteilung natürlich gerne zur Seite.
Sollten Sie weitere Fragen zu diesem oder zu anderen Themen haben, dann nehmen Sie einfach unverbindlich Kontakt zu uns auf.
Wir sind Ihr zuverlässiger, fairer und kompetenter Partner aus dem Raum Friedberg-Augsburg-München. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen ab Auflage 1 – und das immer in High-End-Offsetdruckqualität. Aufgrund unserer jahrzehntelangen Expertise können wir nahezu jedes Druckprodukt verwirklichen. Und als Spezialist für aufwändige Weiterverarbeitungen bleibt auch darüber hinaus kein Wunsch offen.
Home | Drucken | Veredeln | Präsentieren | Kontakt | Impressum | Datenschutz
KRAUS+KLESS druckservice GbR © 2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.